+++ Alarmstufe Rot! +++
Der jüngste Klimabericht des Weltklimarats vom vergangenen Montag setzt die Welt auf „Alarmstufe Rot“. Denn uns Menschen läuft die Zeit davon, um das Klima zu retten. Unser aller nachhaltiges Handeln in den kommenden Jahren ist dafür entscheidend – nichts zu tun, ist keine Option! Meine besten Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig führen und damit zu einem Business for Future machen können, kommen hier.
Was ist Nachhaltigkeit? (Definition Nachhaltigkeit)
Als internationale Unternehmerin und Mutter zweier Kinder habe ich mir für mein nachhaltiges Handeln zur Maxime gemacht, dass ich mein Leben und mein Unternehmen heute so führe, dass meine Kinder morgen und meine Enkelkinder übermorgen es auf unserer Erde mindestens genauso gut haben wie ich.
Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen
Sie wirtschaften nachhaltig, wenn die ökonomischen und sozialen Effekte, die Ihr Unternehmen bewirkt, nachhaltig sind. Dazu müssen Sie Nachhaltigkeit in Ihre Unternehmensstrategie und Ihr Management integrieren. Sie muss in allen unternehmerischen Bereichen stattfinden, angefangen beim Controlling über den Einkauf, die Forschung und Entwicklung (F&E), das Marketing, das Personalwesen, die Produktion und das Rechnungswesen bis hin zum Vertrieb.
ökonomisch-soziales Management + ökologisches Management = nachhaltiges Management
Mein Tipp: Um eine nachhaltige Unternehmensstrategie kommen Sie nicht herum, wenn Sie mit Ihrem Business wettbewerbsfähig bleiben möchten: Nur ein nachhaltiges Business ist ein Business for Future! Je eher Sie Nachhaltigkeit umsetzen, desto besser!
Ihr 1. unternehmerischer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit
Die Aufgabe, Ihr Unternehmen nachhaltig zu machen, ist groß. Wo sollen Sie anfangen? Eine einfache ABC-Analyse Ihres Business bringt Sie sofort einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, denn sie zeigt Ihnen Schwachstellen auf.
Im aktuellen Beitrag auf meinem Blog zum Business Coaching stelle ich Ihnen die ABC-Analyse ausführlich vor und gebe Ihnen einen wichtigen Tipp für ihre Anwendung. Den Blogbeitrag finden Sie hier:
Nachhaltigkeit – führe ein Business for Future! – Tipps von Business Coach Nelly Kostadinova
So machen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig(er)! – meine 5 Tipps
- Was ist nachhaltiges Controlling?
Erfasst und steuert die Effekte deines unternehmerischen Handelns auf die Umwelt. Du kannst zum Beispiel eine Ökobilanzierung erheben. - Was ist nachhaltiger Einkauf?
Wählt Material und Lieferanten nach nachhaltigen Gesichtspunkten aus (grüner Einkauf), um Ressourcen zu schonen. Du kannst zum Beispiel auf Wiederverwendbarkeit und Recycelbarkeit setzen. - Was ist nachhaltige F&E?
Entwickelt energiesparende, schadstoffarme Prozesse, Dienstleistungen und Produkte, die wiederverwendbar und recycelbar sind – sowohl in ihrer Herstellung als auch im Gebrauch. Du kannst nachhaltige Forschung und Entwicklung zum Beispiel gezielt fördern und damit neue Märkte erobern oder gar eröffnen.
Noch mehr Tipps bekommen Sie in meinem oben verlinkten Blogbeitrag. Schauen Sie gerne mal rein!
So heben Sie das größte Potential für nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen
Das größte Potential für nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen sind Ihre Mitarbeiter*innen. Sie können deren Engagement für eine nachhaltige Umgestaltung ihres Arbeitsplatzes extra fördern: zum Beispiel mit einem attraktiven Anreiz!
Warum Sie den Anreiz an eine passende und für alle transparente Bezugsgröße binden sollten und welche das konkret sein kann, erkläre ich auf meinem Blog genauer.
Als erfolgreiche Unternehmerin und Business Coach stehe ich Ihnen gerne zur Seite, um das Potential von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu heben und um künftig nachhaltig zu führen. Kontaktieren Sie mich zu einem ersten Gespräch!
Führe dein nachhaltiges Business for Future!
Dein Business Coach Nelly Kostadinova