Charismatische Menschen wirken überzeugend. Es gelingt ihnen auf ganz besondere Weise, andere von ihren Ideen zu überzeugen. Sie begeistern die Menschen und gewinnen so Mitstreiter*innen für ihre Sache, die sie dann zum Erfolg führen. Überzeugungskraft ist damit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ich erkläre dir heute, wie auch du deine Überzeugungskraft stärken und zu deiner charismatischen Superkraft machst.
Deine Überzeugungskraft brauchst du immerzu, sowohl im Berufs- als auch im Privatleben. Denn immer wieder triffst du auf Menschen, die es zu überzeugen gilt. Doch was heißt das?
Was heißt es, jemanden zu überzeugen?
Wer von einer Sache überzeugt ist, meint oder glaubt fest daran. Meinung oder Glaube sind deshalb unerschütterlich, weil sie entweder auf eigener Erfahrung beruhen, oder weil man den Sachverhalt nachgeprüft hat.
Das Nomen „Überzeugung“ meint die Sache selbst, von der du überzeugt bist. Das Tuwort „überzeugen“ lässt sich zum einen auf die eigene Überzeugung beziehen, zum anderen darauf, andere von der Sache, die du selbst für richtig erachtest, zu überzeugen.
Das Überzeugen gelingt dir, indem du denjenigen, die du von deiner – in deinen Augen richtigen – Sache überzeugen möchtest, beispielsweise einleuchtende Gründe und Beweise vorlegst,
- die diese Sache einleuchtend begründen oder als richtig beweisen
- und die sie leicht verständlich und nachvollziehbar machen.
Wie überzeugst du richtig?
Laut Studien gehe es beim richtigen Überzeugen weniger darum, im klassischen Sinne zu argumentieren, also den eigenen Standpunkt vorzutragen und ihn mit stichhaltigen Begründungen zu untermauern. Vielmehr sei Erklären angesagt. Wenn du zunächst richtig und verständlich erklärst, wie die Sache, von der du überzeugt bist, auf die Gesellschaft wirkt und dann erst deine Argumente vorbringst, sorgst du demnach für höchstes Verständnis. Und überzeugst maximal.
Warum das Erklären so wichtig ist? Psychologen begründen das so: Wenn du begründest und argumentierst, bleibst du demnach immer bei deiner Meinung. Anders sei es, wenn du erklärst.
Dein Erklären führe laut den Psychologen dazu, dass dein Gegenüber die Vorzüge deiner Überzeugung leichter erkenne, offener dafür sei und sich eher davon überzeugen lasse.
Du wünschst dir einen Coach, der dich darin unterstützt, deine Überzeugungskraft zu stärken? Dann nimm direkt Kontakt mit mir auf, ich helfe dir gerne dabei!
5 Tipps, die deine Überzeugungskraft stärken
Du willst andere überzeugen, weil du dir deiner Sache sicher bist und weißt, dass deine Lösung die einzig richtige ist?
- Dann bereite dich auf die anstehende Überzeugungsarbeit gründlich vor! Teste die Lösung und übe dich darin, sie Schritt für Schritt zu erklären, verständlich, nachvollziehbar und einleuchtend.
- Dein Gegenüber schenkt dir und deinen Argumenten partout kein Gehör? Dann versuche nicht noch mehr Argumente auf den Tisch zu packen, sondern bitte ihn stattdessen darum, zu erklären, wie seine Sache sich auswirkt.
- …
Die Tipps 3 bis 5 stelle ich dir auf meinem Coaching Blog vor. Den aktuellen Blogbeitrag findest du hier:
Entwickle 10 charismatische Superkräfte: 3. Überzeugungskraft! (14/52)
Überzeuge mit der ICE-Formel
Hinter dem Akronym ICE steckt eine Formel, mit deren Hilfe du in einer Konfrontation von Überzeugungen am ehesten überzeugst. Worum es dabei geht, das erkläre ich dir Buchstabe für Buchstabe in meinem oben verlinkten Blogbeitrag. Schau gleich mal rein!
So überzeugst du auch die*den größten Skeptiker*in: Meine besten 6 Tipps
Du wirst hin und wieder auf ein Gegenüber treffen, die*der voller Skepsis ist und dich mit deiner Überzeugungsarbeit abprallen lässt. Um eine*n Skeptiker*in zu überzeugen, brauchst du neben deiner Leidenschaft, Geduld, Beharrlichkeit (Ausdauer) und deinem Feingefühl vor allem eins: eine Hintertür, die es deinem skeptischen Gegenüber erlaubt, sich von dir überzeugen zu lassen und dabei ihr*sein Gesicht zu wahren. Diese Gelegenheit verschaffst du ihr*ihm so:
- Begegne der skeptischen, kritischen oder ablehnenden Reaktion deines Gegenübers offen und dankbar. Wertschätze die Kritik als Hinweis auf mögliche Schwachstellen deiner Überzeugung.
- Übe keinen Druck auf dein Gegenüber aus. Meide wenn-dann-Formulierungen und betone nicht extra, dass du dir deiner Sache sicher bist.
- …
Noch mehr Tipps gebe ich dir in meinem oben verlinkten Blogbeitrag!
Ich trainiere dich gerne, um deine Überzeugungskraft zu stärken. Melde dich, wenn du dir meine Unterstützung wünschst!
Dein Coach Nelly Kostadinova