„Gendern – was soll das?“ Diese Frage stellte mir Sandra P. während des Coachings. Als ihr Business Coach war es an mir, der gestandenen Unternehmerin aufzuzeigen, was es ihrem Business bringt, künftig geschlechtergerecht zu kommunizieren und wie das Gendern in der internen und externen Unternehmenskommunikation umgesetzt werden kann. Für Sie habe ich hier das Wichtigste zum Gendern im Unternehmen zusammengefasst!
Was heißt gendern?
Mit „gendern“ meinen wir einen Sprachgebrauch, der geschlechtergerecht ist. Eine geschlechtergerechte Sprache drückt Personen nicht nur mit einem Geschlecht aus, sondern stellt alle Geschlechter sprachlich gleich.
Ist Deutsch nicht schon gendergerecht?
Substantive können im Deutschen männlichen, weiblichen und sächlichen Geschlechts sein. Unsere Artikel und Pronomen zeigen an, welches Geschlecht das zugehörige Substantiv hat. Mit Personenbezeichnungen weisen wir den Menschen, über die wir sprechen, schreiben oder lesen auch eine geschlechtsspezifische Bedeutung zu, wobei das grammatische und das tatsächliche (natürliche) Geschlecht der Person in einer Wechselbeziehung stehen. Seit langer Zeit benutzen wir im Deutschen das generische Maskulinum, wenn das natürliche Geschlecht unwichtig ist: Wir verwenden den männlichen Begriff „Ärzte“, auch wenn wir darunter beide Geschlechter, Ärzte und Ärztinnen, verstehen.
Was bringt das Gendern Ihrem Unternehmen?
Sprache beeinflusst Denken und umgekehrt. Es gibt Studien, die belegen, dass wir uns eher Männer vorstellen, wenn wir den Begriff „Ärzte“ benutzen. Das heißt, wir grenzen die anderen Geschlechter nicht nur mit der Sprache aus, sondern denken sie auch weg. Infolgedessen bilden wir die Welt nicht so vielfältig (divers) ab, wie sie tatsächlich ist. Unsere Sprache ist damit ungerecht all denen gegenüber, die mit ihr nicht stattfinden.
Gendern bringt demnach Geschlechtergerechtigkeit, weil alle Geschlechter damit gleichgestellt werden. Wir sprechen sie mit und wir denken sie mit. Wir machen sie sichtbar!
Wenn Ihr Unternehmen in gendergerechter Sprache kommuniziert, setzen Sie ein klares Zeichen: Sie erkennen damit die Vielfalt der Geschlechter an. Ihre Zielgruppen –
- intern: Ihre Mitarbeiter*innen,
- extern: Ihre Geschäftspartner*innen, Mitbewerber*innen, Kund*innen –
sehen das und können sich mit Ihrem Unternehmen in der Vielfalt identifizieren, in der sie selbst leben.
*, :, /-, _ oder I – wie Sie in Ihrem Unternehmen richtig gendern …
… das erkläre ich Ihnen im aktuellen Beitrag auf meinem Blog zum Business Coaching ausführlich. Den Blogbeitrag finden Sie hier:
Gendern, aber richtig! – Tipps von Business Coach Nelly Kostadinova
Dort erfahren Sie auch, warum Sie mit dem Gendern nicht warten sollten und wo Sie Anleitung zum richtigen Gendern im Unternehmen finden. Außerdem berichte ich Ihnen, wie meine Coachie Sandra P. mit dem Thema Gendern jetzt verfährt.
Mein Rat: Geschlechtergerecht – ja, aber nur echt!
Ihre Unternehmenskommunikation kann Geschlechtergerechtigkeit nur ausdrücken, wenn Ihr Unternehmen diese auch tatsächlich lebt. Alles andere wäre Geschlechterwäscherei.
Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen bedeutet zum Beispiel:
- Sie bilden diverse Teams, multigeschlechtlich, multikulturell und auch divers, was das Alter der Mitarbeiter*innen anbelangt.
- Sie fördern den Nachwuchs und binden ihn so an Ihr Unternehmen.
- Sie unterstützen bislang benachteiligte Geschlechter, so dass diese Chancen bekommen, Führungspositionen zu erreichen.
- Sie bezahlen geschlechtergerecht und schließen damit den auch in Deutschland noch viel zu großen Gender-Paygap.
Diese geschlechtergerechte Unternehmenskultur wirkt auch nach außen, sie verändert Ihr Image als Unternehmer*in und Unternehmen:
- Sie können Ihre Kund*innen individueller ansprechen.
- Sie zeigen sich als Unternehmen mit klarer Haltung.
- Sie positionieren sich als attraktive*r Arbeitgeber*in, sowohl gegenüber Ihren Mitarbeiter*innen als auch denen gegenüber, die dies werden könnten.
Als erfolgreiche Unternehmerin und Business Coach unterstütze ich auch Sie gerne dabei, Ihre Unternehmenskommunikation geschlechtergerecht aufzustellen. Kontaktieren Sie mich zu einem ersten Gespräch!
Gendern Sie jetzt!
Ihr Business Coach Nelly Kostadinova