Sehr geehrte/r LeserIn!
Wichtiger Teil des derzeit angesagten Krisenmanagements für Ihr Unternehmen ist die Krisenkommunikation. Ich sage Ihnen, worauf es dabei ankommt und gebe Ihnen Tipps, die Sie sofort umsetzen können.
Als Krisenmanager halten Sie Ihr Unternehmen entschlossen auf Kurs. Doch zum Bewältigen der Situation brauchen Sie jetzt jeden Mitarbeiter. Ihre interne Kommunikation muss jetzt:
- Informieren: Dazu muss sie zentral organisiert werden, so dass Infos zum Betriebsablauf und neue Regelungen jedes Teammitglied erreichen.
- Erklären: Erklären Sie Infos und Regeln nachvollziehbar. Riskieren Sie keine Missverständnisse, die den Betriebsablauf stören.
Ganz wichtig: Machen Sie Ihren Mitarbeitern den aktuellen Stand der Dinge klar und kommunizieren Sie transparent, dass er sich jederzeit ändern kann. Das schafft Vertrauen.
Sie bestimmen den Zeitpunkt, wann Sie Ihr Team informieren. Krisenmanager neigen dazu, erst dann zu informieren, wenn eine Lösung für die aktuelle Herausforderung in Sicht ist. Warten Sie nicht! Kommunizieren Sie stattdessen, dass Ihnen die Ungewissheit der Situation bewusst ist und Sie an einer Lösung arbeiten.
Ihre interne Krisenkommunikation muss zweigleisig laufen!
Organisieren Sie Ihre interne Kommunikation so, dass die Informationen von Ihnen zu den Mitarbeitern fließen und umgekehrt. So erfahren auch Sie, was Ihr Team bewegt und wo sich Probleme abzeichnen.
Ihre interne Kommunikation muss die Distanz überbrücken!
Arbeitet Ihre Belegschaft pandemiebedingt auch ganz oder teilweise remote? Die offizielle Kommunikation zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern im Homeoffice findet deshalb sicher vorwiegend digital statt. Auch wenn das gut läuft – im remote-Modus entfällt der inoffizielle Austausch der Mitarbeiter untereinander, der viel für den Zusammenhalt eines Teams tut.
Hier müssen Sie gezielt gegensteuern, um die Distanz zu überbrücken. Das ist für neue Teammitglieder, die das Team kennenlernen und sich vernetzen müssen, ebenso wichtig wie für alte Hasen, die Austausch suchen und Unterstützung anbieten. So schaffe ich in meinem Unternehmen digitale Nähe: Einmal pro Arbeitstag treffe ich alle leitenden Mitarbeiter in einem Videocall. Dort begrüße ich alle mit Namen, frage, wie es ihnen geht, und höre mir jede Antwort geduldig an. Dann erst besprechen wir das daily business.
Wollen Sie weitere Tipps, wie Sie trotz Homeoffice nah am Team bleiben und den Teamspirit aufrechterhalten? Dann besuchen Sie meinen Blog zum Business Coaching! Im aktuellen Blogpost erkläre ich, was Sie zu tun haben:
Tipp 11: Interne Kommunikation – So informierst und motivierst du dein Team in der Krise!
Auf meinem Blog zeige ich Ihnen außerdem, wie Sie mit einer sensiblen Krisenkommunikation rechtzeitig Anzeichen dafür erkennen, dass Ihre Mitarbeiter Schwierigkeiten beim Bewältigen der Krise haben, und wie Sie darauf richtig reagieren.
Darüber hinaus gebe ich Ihnen praktische Tipps, die sich in meinem Unternehmen bestens bewährt haben, um meine Mitarbeiter zu motivieren! Wollen Sie wissen, wie Sie motivierendes Lob, nachhaltige Anerkennung und wertschätzende Belohnung in Krisenzeiten an die Frau/den Mann bringen? Ich coache Sie darin gerne. Vereinbaren Sie jetzt direkt ein Strategiegespräch mit mir.
Let’s improve your inhouse communication!
Ihr Business Coach Nelly Kostadinova