Sind Sie entscheidungsfreudig?
- Ja
- Nein
- ¯\_ツ_/¯
Ja – Glückwunsch! Sie besitzen eine der wichtigen Kompetenzen, die ein*e Unternehmer*in braucht. Sie erfahren in diesem Newsletter, wie Sie Ihre Entscheidungen künftig noch klarer und zügiger treffen und Ihre Führungsstärke weiter ausbauen.
Nein – Glückwunsch! Als erfolgreiche Unternehmerin und Business Coach zeige ich Ihnen in diesem Newsletter, wie Sie Ihre Entscheidungsfreudigkeit entwickeln und trainieren können.
¯\_ツ_/¯ ➜ Nein
Ihre Entscheidungsfreude beeinflusst führen und führen lassen
- Als Unternehmer*in, der*m es an Entscheidungsfreude (auch Entschlusskraft genannt) mangelt, machen Sie sich das Führen schwer.
- Und Sie erschweren es zudem den zu führenden Mitarbeiter*innen, sich von Ihnen führen zu lassen.
Denn eine aufgeschobene Entscheidung macht Sie und Ihr Unternehmen handlungsunfähig. Alle Prozesse, die von der Entscheidung abhängen, können nicht fortlaufen, solange die Entscheidung fehlt.
Der Stillstand kostet Sie und Ihr Unternehmen Zeit, Geld und schwächt so Ihre wirtschaftliche Stärke. Er bremst aber auch Ihren unternehmerischen Drive.
3 Schritte zur Entscheidung
Für Ihre Entscheidung brauchen Sie nur 3 Schritte:
- Holen Sie sich Informationen!
- Sortieren Sie die Informationen!
- Reduzieren Sie die Optionen auf 2!
Die richtige Entscheidung treffen
Damit Sie sich entscheiden können, brauchen Sie als Unternehmer*in konkretes Wissen zu sämtlichen Konsequenzen sowie Vor- und Nachteilen, die aus Ihrer Entscheidung resultieren. Scheuen Sie sich nicht, die Risiken zu benennen und abzuwägen, die Ihre Entscheidung birgt.
Keine Angst vor (falschen) Entscheidungen!
Eine Entscheidung ist immer besser als keine!
Denn auch Ihre von Ihnen hinausgezögerte Entscheidung oder gar Ihre Nicht-Entscheidung bedeuten ein Risiko für Ihr Unternehmen.
Entscheiden Sie zügig!
So wichtig es ist, dass Ihre Entscheidung auf sicheren Informationen fußt – wenn zugleich Ihre Absicherungsmentalität stark ausgeprägt ist, haben Sie ein Problem damit, zügig Entscheidungen zu treffen. Dahinter steckt selbstverständlich Ihre Angst, sich falsch zu entscheiden. Setzen Sie sich mit den Gründen für Ihre Angst auseinander!
Wie das geht, das erkläre ich Ihnen auf meinem Blog zum Business Coaching ausführlich:
Tipps fürs Entscheiden von Business Coach Nelly Kostadinova
Dort erfahren Sie auch, warum selbst Fehlentscheidungen besser als fehlende Entscheidungen sind.
Trainieren Sie, sich zu entscheiden!
So machen Sie sich fit fürs Entscheiden!
- Starten Sie mit kleinen Entscheidungen im alltäglichen Business, die absehbar sind.
- Nehmen Sie sich fest vor, Ihre Entscheidungen klar und zügig zu treffen.
- Machen Sie sich im Falle des Falles jeweils bewusst, dass Sie jetzt vor einer Entscheidung stehen.
- …
Das Training führe ich auf meinem Blog fort, schauen Sie dort gerne mal rein!
Entscheiden in Krisenzeiten: Change is a Chance!
Ihre Entscheidungen sind häufig Quelle von Veränderungen im Unternehmen. Für mich bergen Veränderungen immer Chancen: Ich greife mit beiden Händen danach und nutze sie. Das sollten Sie auch tun!
In meiner Sendung „Mut Café“ im rheinmain TV interviewte ich kürzlich Jörg Hamel, der als Geschäftsführer des Handelsverbandes Nordrhein-Westfalen die Schicksale von mehr als 100.000 Händlern vertritt. Er erzählte mir von den Entscheidungen, die die Händler in der pandemischen Krise, die bereits 2019 laufende Prozesse enorm beschleunigte, zu treffen hatten und noch zu treffen haben, und von den Chancen, die die daraus resultierenden Veränderungen ihnen boten und noch bieten: Als Beispiel führte er den kreativen Umgang mit Digitalität an. Sein Rat: beim Entscheiden immer mutig und kreativ sein!
Als Business Coach helfe ich Ihnen gerne, an Ihrer Entschlusskraft zu arbeiten!
Kontaktieren Sie mich zu einem ersten Gespräch!
Entscheiden Sie!
Ihr Business Coach Nelly Kostadinova