Meine 52 besten Tipps für dein starkes Unternehmen 2021 – Tipp 18: Fokussiert führen – meine Tipps gegen ein Verzetteln!

Als Unternehmer haben wir viel um die Ohren. Wir wollen und müssen zig Aufgaben zugleich erfüllen und die Gefahr, dass wir uns dabei verzetteln, ist groß. Die pandemische Krise, die uns gerade alle besonders herausfordert, erhöht diese Gefahr noch. Was du jetzt brauchst, ist die Fähigkeit, zu fokussieren. Ich zeige dir, wie du auch in der Krise den Überblick bewahrst und fokussiert führst!

Fokussiert führen – meine Tipps gegen ein Verzetteln

Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner – du willst alle zufrieden stellen. Dabei kommt schnell einmal das Gefühl auf, an mehreren Orten zugleich sein zu müssen. Aus diesem Gefühl heraus erwächst dir Stress und Stress schwächt deine Führungsqualität. Du stehst unter Druck und triffst schlimmstenfalls eine falsche Entscheidung.

Damit du gar nicht erst in diese Stresssituation gerätst, solltest du an deinem Fokus arbeiten.

Was heißt „fokussiert führen“?

Der Begriff „Fokus“ kommt aus dem Lateinischen, wo er eine „Feuerstätte“ beziehungsweise einen „Herd“ meint. Wir benutzen den Begriff „Fokus“ sinnbildlich als „Brennpunkt“, in dem sich die Strahlen eines optischen Gerätes bündeln. In Bezug auf deine kognitiven Fähigkeiten meint „fokussieren“ das willentliche Bündeln deiner Aufmerksamkeit auf eine bestimmte unternehmerische Tätigkeit, ein bestimmtes unternehmerisches Ziel. Wobei du beim Fokussieren das Ziel im Auge hast, während du handelst. Fokussieren hat demnach auch so einiges mit „konzentrieren“ gleich. Beide Fähigkeiten bedingen sich gegenseitig: Wenn du dich konzentrierst, handelst du automatisch fokussierter.

Fokussiert führen heißt also, dass du dich als Unternehmer auf ein Ziel oder eine Aufgabe konzentrierst und deine gesamte Energie bündelst, um dieses Ziel zu erreichen oder diese Aufgabe zu erfüllen. Du fragst dich jetzt sicher:

Wie führst du fokussiert?

Selbstverständlich hast du als Unternehmer selten nur ein Ziel oder nur eine Aufgabe. Setze also Prioritäten! Das gelingt dir mit der folgenden Schubladendenke ganz schnell. Angenommen, dein Schreibtisch hat 4 Schubladen. Sie sind von unten (geringste Priorität) nach oben (höchste Priorität) wie folgt beschriftet:

  • unnötig (4., unterste Schublade)
  • ablenkend (3. Schublade)
  • notwendig (2. Schublade)
  • zielführend (1., oberste Schublade)

Jetzt musst du deine Ziele und Aufgaben in die Schubladen einsortieren. Das wichtigste Ziel, die wichtigste Aufgabe packst du in die oberste Schublade. Aufgaben und Ziele, die auch wichtig sind, dich aber vom wichtigsten Ziel, von der wichtigsten Aufgabe ablenken könnten, kommen in die 3. Schublade. In die zweite Schublade gehören zum Beispiel wichtige Meetings, die für den alltäglichen Ablauf der Prozesse in deinem Unternehmen unerlässlich sind.

So legst du dein wichtigstes Ziel fest

Für einen starken, scharfen Fokus brauchst du ein attraktives unternehmerisches Ziel. Um im eingangs genutzten Sprachbild zu bleiben: Dein Ziel muss strahlen und du musst dafür brennen. Dein fokussiertes Führen geht mit der Leidenschaft einher, mit der du dem Ziel entgegenfieberst. Dein Ziel muss auf dich eine anziehende Wirkung haben, die dich beflügelt und die dich deinen Weg gehen und die Herausforderungen unterwegs mit Leichtigkeit nehmen lässt.

Sichte deine Ziele und entscheide dich: Welches willst du in den Fokus rücken? Welches ist dein „One goal“? Das können ein noch nie erreichter Umsatz sein, eine Expansion in andere Regionen und/oder Länder, ein neues Produkt, eine Übernahme eines Konkurrenten oder ein Ausbau deiner Mitarbeiterzahl. Auch eine ökologische Neuausrichtung deines Unternehmens oder die Bewältigung der pandemiebedingten Krise sind Ziele, die das Zeug für die oberste Schublade haben.

Ich coache dich gerne darin, deine Ziele oder Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit zu sortieren. Mit meiner Hilfe lernst du, dein Unternehmen fokussiert zu führen. Vereinbare direkt ein Strategiegespräch mit mir.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was deinen Fokus schärft

Ein scharfer Fokus ist zuallererst eine Einstellungssache. Mit der richtigen unternehmerischen Einstellung (deinem Mindset) kannst du deinen Fokus schärfen. Folgende persönliche Faktoren beeinflussen ihn:

  1. Deine Gefühlslage: Deine positive Einstellung schärft deinen Fokus. Bist du negativ gestimmt, verschwimmt er eher.
  2. Deine Gesundheit.
  3. Deine intrinsische Motivation und die Fähigkeit, dich selbst aktivieren zu können.
  4. Deine Arbeitsumgebung.
  5. Deine Ernährung.
  6. Dein Schlaf.

Wichtig: Diese Faktoren beeinflussen sich auch untereinander. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf beispielsweise führen zu Gesundheit. Ebenso moderater Sport und die Fähigkeit, sich in besonders stressigen Zeiten mit bestimmten Verfahren selbst zu entspannen, beispielsweise Meditation, Yoga, Autogenes Training.

Was dir hilft, fokussiert zu bleiben

Du hast dein Ziel, deine Aufgabe in den Fokus genommen. Wie geht es weiter, wie gehst du los, um das Ziel zu erreichen, die Aufgabe zu lösen? Was hilft dir dabei, fokussiert zu bleiben?

  • Mache dir einen Plan! Zerlege den Weg zum Ziel in Abschnitte (Etappen), die Aufgabe in Teilaufgaben. Binde diese in einen Zeitplan ein. Ich zum Beispiel nehme mir morgens die Zeit, einen Tagesplan aufzustellen.
  • Gehe dann Schritt für Schritt, Aufgabe für Aufgabe vor.
  • Versuche innerhalb des Wegabschnitts (der Etappe), der Teilaufgabe jeweils in eine Art Hyperfokus-Modus (Flow) zu kommen. Das heißt, dass du dich auf das konzentrierst, was dort ansteht. Nur darauf. Und auf nichts anderes.
  • Beende deine tägliche Arbeit bewusst, indem du ihr einen „messbaren“ Endpunkt setzt.

Mein wichtigster Tipp zum Fokussieren: Verschaff dir Ruhe!

Als erfolgreicher Unternehmer bist du für alle und jeden der Ansprechpartner im Haus. Insbesondere dann, wenn du einen wertschätzenden Führungsstil praktizierst. Das du für alle und alles ein offenes Ohr hast, soll aber nicht heißen, dass die Tür zu deinem Büro nicht auch mal geschlossen bleiben darf, weil du gerade Ruhe zum Arbeiten brauchst. Ruhe meint hier: Ungestörtheit. Richte dir Zeitfenster zum fokussierten Arbeiten ein! Ich nehme mir täglich 60 oder 90 Minuten, um höchst fokussiert zu arbeiten. Das kommuniziere ich klar im Team und das bringt mich straight durch meine to-do-Liste.

Du siehst, zum fokussierten Führen brauchst du Motivation und Konzentration. Ich rate dir außerdem zu einer Portion Gelassenheit, um dich zwischendrin auch mal zurückzulehnen und dein Ziel aus der Distanz zu betrachten. Auch das hilft dir, dich auf dein Ziel, deine Aufgabe zu fokussieren. Als erfolgreiche Unternehmerin und Business Coach unterstütze ich dich gerne dabei. Kontaktiere mich zu einem ersten Gespräch!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Führe fokussiert: Priorisiere und fokussiere!
Dein Business Coach Nelly Kostadinova

PS: Bekommst du schon meinen Newsletter mit regelmäßigen Infos und Tipps rund um eine erfolgreiche Unternehmensführung? Falls nicht, melde dich gleich hier dazu an!

Ja, ich möchte mich zum Newsletter anmelden!

Zur Newsletter-Anmeldung